So erstellen Sie in wenigen Minuten einen individuellen Klingelton auf Android oder iPhone

By Eva Levy | Zuletzt aktualisiert: 2025-11-07

TuneBer - Bester Audiokonverter

4.9 aus 5

Der Standardklingelton ist langweilig. Man greift jedes Mal panisch zum Handy, wenn ein fremdes Gerät klingelt, und ehrlich gesagt, er ist einfach einfallslos. Du verdienst ein besseres Klangerlebnis – sei es ein mitreißendes 30-Sekunden-Gitarrensolo, ein witziges Filmzitat oder ein einzigartiger Klingelton.

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie das geht Einen individuellen Klingelton erstellen Wenn das professionell und flüssig klingt, sind Sie hier genau richtig. Vergessen Sie komplizierte, kostenpflichtige Software oder veraltete iTunes-Synchronisierung.

Diese Anleitung erklärt den Prozess in zwei einfachen Schritten: Erstellen des perfekten Audioclips und Einstellen des passenden Tons auf Ihrem Smartphone (Android oder iPhone). Das Ganze ist in weniger als 10 Minuten erledigt – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Lasst uns beginnen.

Schritt 1: Erstellen Sie Ihren perfekten Audioclip für einen individuellen Klingelton

Bevor Sie in den Einstellungen Ihres Telefons herumexperimentieren, müssen Sie zuerst Ihre Audiodatei vorbereiten. Die meisten Leute überspringen diesen Schritt, weshalb ihre benutzerdefinierten Klingeltöne am Ende unsauber klingen.

Warum Sie es richtig kürzen müssen: Längenbeschränkungen und Dateiformate

Man kann nicht einfach ein fünfminütiges Lied auf sein Handy laden und es als Klingelton verwenden. Alle mobilen Betriebssysteme begrenzen die Liedlänge, um Speicherplatz zu sparen und ein reibungsloses Anruferlebnis zu gewährleisten.

● Android: Die empfohlene maximale Länge beträgt 30 Sekunden. Das Telefon wird wahrscheinlich Standardformate wie … unterstützen. MP3 und AAC.

● iPhone: Hier haben Sie etwas mehr Spielraum, bis zu 40 Sekunden, aber 30 Sekunden sind eine sichere Wahl. Das Telefon benötigt die Datei im M4R-Format (was im Wesentlichen ein … ist). M4A/AAC-Datei mit einer anderen Dateiendung).

Ziel ist es, den absolut besten 30- bis 40-sekündigen Ausschnitt des gewählten Songs oder Audiomaterials zu extrahieren. Hier kommt ein Bearbeitungsprogramm zum Einsatz.

Nutzen Sie ein Online-Tool zur schnellen, kostenlosen und einfachen Erstellung von Klingeltönen.

Für die schnellste und einfachste Erfahrung verzichten Sie am besten ganz auf die Softwareinstallation. Nutzen Sie stattdessen eine kostenlose, zuverlässige Software. Online-Audio-Cutter ist der beste Weg, um die Aufgabe jetzt zu erledigen.

Sie laden einfach Ihre Audiodatei hoch (MP3Sie können Ihre Musik (z. B. WAV) direkt auf die Website des Anbieters hochladen. Die Benutzeroberfläche zeigt üblicherweise die Wellenform Ihres Songs an. Sie können die Start- und Endmarkierungen verschieben, um Ihren 30-Sekunden-Ausschnitt präzise auszuwählen. Anschließend können Sie ihn anhören und sicherstellen, dass Sie genau den gewünschten Moment erwischt haben.

Nach dem Zuschneiden können Sie mit dem Tool das Ausgabeformat auswählen – wählen Sie MP3 Für Android oder M4R für iPhone – und laden Sie die perfekt dimensionierte Datei direkt auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone herunter. Keine unnötigen Programme, kein Aufwand. Sie werden überrascht sein, wie schnell die Konvertierung geht.

Für fortgeschrittene Benutzer: Nutzen Sie ein Desktop-Tool für erweiterte benutzerdefinierte Klingeltonfunktionen

Wenn Sie möchten, dass Ihr Klingelton wirklich professionell klingt, als käme er direkt aus einem professionellen Tonstudio, dann ist eine Desktop-Anwendung möglicherweise die richtige Wahl.

Ein spezialisierter Audioeditor wie TuneBer Audio Converter bietet Ihnen Funktionen, die einfache Online-Tools nicht bieten können.

Entscheidend ist, dass Sie einen Ein- und Ausblendeffekt am Anfang und Ende hinzufügen können. Das ist ein echter Gamechanger! So wird ein abrupter Audio-Ein- und -Ausblendeffekt vermieden und der Clip erhält einen sanften, professionellen An- und Ausklang. Ihr individueller Klingelton klingt dadurch natürlich und nicht amateurhaft.

Neben dem einfachen Überblenden erhalten Sie mehr Kontrolle. Sie können die Geschwindigkeit ändern, die Lautstärke anpassen oder sogar die Audiowiedergabe umkehren, wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges wünschen.

Bereit zum Ausprobieren? Dann lass es uns installieren. TuneBer und lernen Sie, wie Sie auf einfache und professionelle Weise einen Song als Klingelton festlegen.

TuneBer

Audio konvertieren, kürzen und zusammenfügen für perfekten Klang

So wird's genutzt TuneBer Audiokonverter für die Erstellung erweiterter Klingeltöne?

  • Startdatei: Starten TuneBer Wechseln Sie im Audio-Konverter zum Tab „Trimmer“. Laden Sie Ihre Audiodatei hoch.
  • Bearbeiten und Verfeinern: Klicken Sie auf das Scheren-Symbol, um die Bearbeitung zu starten. Verwenden Sie die Schneidegriffe, um Ihren perfekten 30- bis 40-Sekunden-Abschnitt auszuwählen. Aktivieren Sie bei Bedarf den Ein-/Ausblendeffekt für ein professionelles Finish. Passen Sie Lautstärke und Geschwindigkeit bei Bedarf mit den anderen Werkzeugen an.
  • Vorschau und Speichern: Hören Sie sich die gekürzte Audiodatei in der Vorschau an, um sicherzustellen, dass Sie genau den gewünschten Abschnitt erfasst haben. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderung zu bestätigen.
  • Format und Export: Legen Sie nun Ihr Ausgabeformat fest: Wählen Sie MP3 für Android oder M4R für iPhone. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Alle konvertieren“, um Ihre perfekt erstellte Klingeltondatei zu exportieren.

Schritt 2: So legen Sie ein Lied als Klingelton auf Android fest (Die einfache Methode)

Das Festlegen eines Songs auf einem Android-Gerät ist erfreulicherweise ganz einfach. Da Android ein offenes Dateisystem verwendet, müssen Sie die Datei lediglich im richtigen Ordner ablegen. So können Sie im Handumdrehen einen Song als Klingelton festlegen.

1. Laden Sie Ihre benutzerdefinierte Klingeltondatei herunter und verschieben Sie sie.

2. Legen Sie Ihren neuen benutzerdefinierten Klingelton in den Android-Einstellungen fest.

Ihr neuer, personalisierter Klingelton ist jetzt einsatzbereit. Endlich können Sie Ihren Klingelton auf Android ändern, ohne Apps von Drittanbietern zu benötigen.

Schritt 2 (Alternative): So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Klingelton auf dem iPhone mit GarageBand

iPhone-Nutzer haben eine etwas komplexere, aber völlig kostenlose Möglichkeit: die Verwendung von Apples eigener GarageBand-App. Dies ist der offizielle Weg, um ohne Computer und iTunes erfolgreich einen eigenen Klingelton auf dem iPhone zu erstellen.

1. Importiere deinen Song in GarageBand

2. Exportiere das Projekt als iPhone-Klingelton

Sie haben erfolgreich ein kostenloses Apple-Tool verwendet, um einen individuellen Klingelton zu erstellen, der perfekt in den Einstellungen Ihres Telefons gespeichert wurde.

Personalisieren Sie Ihr Smartphone mit individuellen Klingeltönen

Sie haben erfolgreich gelernt, wie man einen eigenen Klingelton erstellt, aber hören Sie hier nicht auf! Die wahre Stärke der Personalisierung liegt darin, verschiedenen Personen und Benachrichtigungen unterschiedliche Töne zuzuweisen.

Bestimmten Kontakten individuelle Töne zuweisen

Stellen Sie sich vor, Sie wüssten sofort, wer anruft, ohne auch nur auf Ihr Display zu schauen. Genau das ist der Vorteil eines kontaktspezifischen Klingeltons. Sie könnten beispielsweise einen seriösen, professionellen Ton für Ihren Chef einstellen, einen lustigen Audioclip für Ihren besten Freund oder ein besonderes Lied für Ihren Partner.

– Auf dem iPhone: Öffnen Sie die Kontakte-App, tippen Sie auf den Namen der Person, dann in der Ecke auf „Bearbeiten“ und anschließend auf das Feld „Klingelton“. Ihr neuer, individueller Klingelton wird ganz oben in der Liste angezeigt.

– Auf Android: Öffnen Sie die Kontakte-App, wählen Sie die Person aus, tippen Sie auf die drei Punkte (Weitere Optionen) und wählen Sie „Klingelton festlegen“. Sie können aus der vollständigen Liste auswählen, einschließlich des soeben erstellten benutzerdefinierten Clips.

Vergiss die Benachrichtigungstöne nicht!

Mit demselben Verfahren, das Sie für Ihren 30-Sekunden-Klingelton verwendet haben, können Sie auch einen kurzen 5-Sekunden-Ton für SMS oder App-Benachrichtigungen erstellen. Sie können ein lustiges Klingeln, Piepen oder Zischen hochladen und es anschließend zuschneiden. TuneBer Audio ConverterSie können die Datei im Benachrichtigungsordner Ihres Android-Smartphones ablegen oder als SMS-Ton auswählen (auf dem iPhone). Dadurch wird Ihr Gerät noch individueller gestaltet und das Nutzererlebnis deutlich verbessert.

TuneBer

Audio konvertieren, kürzen und zusammenfügen für perfekten Klang

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist es legal, ein urheberrechtlich geschütztes Lied zu verwenden, wenn ich einen individuellen Klingelton erstelle?

Wenn Sie einen individuellen Klingelton für den privaten Gebrauch erstellen, ist dies in den meisten Regionen im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Wichtig ist die private Nutzung – Sie dürfen den Clip weder verkaufen noch weitergeben. Stellen Sie stets sicher, dass Sie die Rechte an dem verwendeten Song rechtmäßig erworben oder gestreamt haben, um Ihren individuellen Klingelton zu erstellen.

Kann ich auf einem iPhone einen benutzerdefinierten Klingelton einstellen, der länger als 40 Sekunden ist?

Nein. Das iPhone-Betriebssystem ist so programmiert, dass es M4R-Dateien bis zu einer Länge von 40 Sekunden erkennt. Wenn Sie versuchen, eine längere Datei zu synchronisieren oder zu exportieren, kürzt das iPhone oder die GarageBand-App diese automatisch auf die maximal zulässige Länge. Um die beste Qualität zu gewährleisten, sollten Sie die Datei immer selbst kürzen, um die volle Kontrolle über den Audioausschnitt zu behalten.

Muss ich eine App kaufen, um meinen Klingelton auf Android zu ändern?

Absolut nicht. Sie benötigen keine App, um den Klingelton auf Android zu ändern. Das Betriebssystem unterstützt das Hinzufügen und Auswählen von Audiodateien vollständig. MP3s von Ihrem Gerätespeicher. Das einzige Tool, das Sie benötigen, ist TuneBer Audio Converter zum Schneiden und Konvertieren sowie die in Ihrem Telefon integrierten Apps „Dateien“ und „Einstellungen“.

Warum wird mein neuer, benutzerdefinierter Klingelton nicht in den Einstellungen meines iPhones angezeigt?

Wenn Ihr benutzerdefinierter Klingelton nicht angezeigt wird, liegt das meist an einem der folgenden drei Gründe: 1) Die Datei ist länger als 40 Sekunden (exportieren Sie sie in GarageBand erneut). 2) Die Dateiendung ist falsch (sie muss M4R lauten). 3) Sie haben den letzten Schritt „Als Klingelton exportieren“ in GarageBand nicht abgeschlossen oder die Datei nicht korrekt über den Finder/die Musik-App synchronisiert (falls Sie einen Computer verwenden).

Wie kann ich den Klingelton auf meinem iPhone ändern?

1. Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres iPhones. 2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Sounds & Haptics“ (oder bei älteren Modellen einfach auf „Sounds“). 3. Tippen Sie im Bereich „Töne und Vibrationsmuster“ auf „Klingelton“. 4. Ihr individueller Klingelton erscheint ganz oben in der Liste, üblicherweise unter der Überschrift „Klingeltöne“ oder einem ähnlichen Abschnitt. 5. Tippen Sie auf den Namen Ihres benutzerdefinierten Tons, um ihn auszuwählen. Daneben erscheint ein Häkchen. 6. Tippen Sie auf „Zurück“, um Ihre Auswahl zu speichern. Ihr iPhone spielt nun bei allen eingehenden Anrufen Ihren benutzerdefinierten Klingelton ab (es sei denn, Sie haben einem Kontakt einen bestimmten Klingelton zugewiesen).

Wie kann ich den Klingelton auf einem Android-Gerät ändern?

1. Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres Android-Geräts. 2. Tippen Sie auf Ton & Vibration (oder etwas Ähnliches, wie Töne und Benachrichtigungen oder Ton & Berührung). 3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Telefonklingelton“ (diese Option befindet sich möglicherweise unter „Erweiterte Optionen“). 4. Es wird eine Liste der Standard-Systemtöne angezeigt. Scrollen Sie nach oben oder unten und suchen Sie nach einer Option wie „Klingelton hinzufügen“, „Meine Töne“ oder einem Plus-Symbol (+). 5. Tippen Sie auf diese Option, um die Dateiauswahl Ihres Telefons zu öffnen. 6. Wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Audiodatei aus der Liste aus (möglicherweise müssen Sie zum Ordner „Klingeltöne“ navigieren). 7. Tippen Sie nach der Auswahl auf Speichern oder Fertig (je nach Modell). Ihr neuer, individueller Sound ist jetzt Ihr Standardklingelton.

Schnelle Navigation: