
Haben Sie schon einmal Ihre Musikbibliothek durchsucht und Songs mit der Bezeichnung „Unbekannter Künstler“ oder fehlende Albumcover gefunden? Das verdirbt die Stimmung, besonders wenn Sie Zeit damit verbracht haben, die perfekte Playlist zusammenzustellen. Das passiert, weil Ihre M4A Dateien (häufig für AAC- und Apple Lossless (ALAC)-Audiodateien verwendet) haben keine vollständigen Tags. Music Tags geben Ihren Geräten Auskunft über den Titel, den Produzenten und das Album. Ohne die richtigen Tags wirkt Ihre Musikbibliothek unübersichtlich und kann schwer zu verwalten sein.
Die gute Nachricht? Sie müssen nicht mehr alles von Hand reparieren. Mit dem richtigen M4A Mit dem Tag-Editor können Sie schnell unordentliche Songtitel, unbekannte Interpreten, fehlende Albumcover, falsche Genres, unleserlichen Text, falsche Albumnamen und sogar Songtexte mit nur wenigen Klicks korrigieren. Ihre Musikbibliothek ist dadurch nicht nur übersichtlich und organisiert, sondern Sie können auch gezielt suchen, nach Album oder Interpret suchen und Tags problemlos mit Ihrem Smartphone oder Auto synchronisieren.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die 6 besten M4A Tag-Editoren für Windows und Mac. Ob Sie einen automatischer Music Tag-Editor oder ein manuelles Music Tagging-Softwaretool, wir haben das Richtige für Sie.
Weiter lesen!
INHALT
- Teil 1: Was ist ein M4A Tag und warum Sie ihn bearbeiten sollten M4A Stichworte?
- Teil 2: Die besten kostenlosen M4A Tag-Editor-Tools für Windows und Mac
- ID3Genius - Automatisch M4A Metadaten-Editor
- Mp3tag – Kostenloser Music Tag-Editor
- Kid3 – Open-Source-Music Tag-Editor
- Music Tag – M4A Tag-Editor mit Online-Datenbank
- MusicBrainz Picard – Schneller Metadaten-Editor mit Albumcover-Unterstützung
- TagScanner – Stapelverarbeitung M4A Tag-Editor für Power-User
- Teil 2: FAQs über M4A Tag Editor
Was ist ein M4A Tag und warum Sie ihn bearbeiten sollten M4A Stichworte?
An M4A Tag ist die in Ihrem M4A Musikdateien. Es enthält den Songtitel, den Künstlernamen, das Album, das Genre, das Albumcover, das Erscheinungsjahr usw.
Fehlen Ihre Tags oder sind sie falsch, kann Ihre Musikbibliothek schnell chaotisch werden. Die Titel werden möglicherweise als „Unbekannter Künstler“, „Titel 01“ oder als leeres Vorschaubild für ein Album angezeigt, was das Auffinden der gewünschten Songs erschwert.
Bearbeitung M4A Tags helfen Ihnen, Ihre Sammlung übersichtlich, durchsuchbar und angenehm zu durchsuchen zu halten. Sie verbessern außerdem die Wiedergabe auf Musikplayern und ermöglichen das Hinzufügen zusätzlicher Informationen wie BPM, Tonart oder Genre für eine einfachere Playlist-Erstellung.
Anstatt alles von Hand zu reparieren, können Sie M4A Tag-Editor-Tools zum Aktualisieren und Stapelbearbeiten Ihrer Music Tags, wodurch viel Zeit und Mühe gespart werden.
Die besten kostenlosen M4A Tag-Editor-Tools für Windows und Mac
Nach gründlicher Recherche und dem Testen verschiedener Music Tagging-Tools haben wir die besten für Sie ausgewählt. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Funktionen, der Formatunterstützung und der Besonderheiten der einzelnen Tools.
ID3Genius - Automatisch M4A Metadaten-Editor
ID3Genius ist ein All-in-One M4A Tag-Editor zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und gleicht Ihre Musikdateien automatisch mit Online-Datenbanken ab, schnell fehlende oder falsche Song-Informationen zu beheben. Importieren Sie einfach Ihre M4A Dateien in den Tag-Editor, und mit einem Klick wird das Programm sofort passende und fehlende Tags korrigieren, wie Titel, Künstler, Genre, Albumcover, BPM und TonartDer kostenlose Music Tag-Editor kann nicht nur bearbeiten M4A Metadaten, sondern ermöglichen Ihnen auch Songtexte abgleichen, bearbeiten und herunterladen. ID3Genius unterstützt mehrere Audioformate, darunter M4A, MP3, FLAC, WAV, usw. und funktioniert reibungslos auf beiden Windows und Mac.
Egal, ob Sie ein DJ oder Produzent sind, der einwandfreie Metadaten für nahtloses Mischen und Playlist-Management benötigt, oder ein Gelegenheitsmusiker, der Wert auf eine gut organisierte Bibliothek legt, dies M4A Der Metadaten-Editor sorgt dafür, dass Ihre Sammlung sauber und konsistent bleibt und zum Genießen oder Aufführen bereit ist.
- Aktualisieren Sie fehlende oder ungenaue Tags mit einem Klick
- Unterstützt M4A, MP3, FLAC, WAV und mehr
- Synchronisiert Tags mit MusicBrainz, Spotify, Discogs und mehr
- Albumcover automatisch abgleichen
- Funktioniert mit verschiedenen ID3-Tag-Versionen
- Stapelimport von Titeln oder Ordnern
- Änderungen rückgängig machen, um die ursprünglichen Tags wiederherzustellen
- Einfache Schnittstelle für Anfänger
- Verfügbar für Windows und Mac
- Derzeit keine mobile App-Version
ID3Genius
Automatisches Abrufen und Aktualisieren von Musikmetadaten
- für Windows 10/8
- für Mac OS X 14+
- für Android
So erreichen bearbeiten M4A Metadaten mit ID3Genius?
- Fügen Sie M4A Dateien: Tag auswählen "Datei hinzufügen" oder ziehen Sie Ihre Audiodateien in das M4A MetadateneditorSie können einzelne Titel bearbeiten oder ganze Ordner gleichzeitig verarbeiten.
- Fehlende Metadaten automatisch korrigieren: Klicken Sie nach dem Importieren auf „Automatische Reparatur.“ ID3Genius M4A Der Metadaten-Editor scannt Ihre Musik automatisch und korrigiert fehlende oder falsche Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen wie MusicBrainz, Spotify oder Discogs, um sicherzustellen, dass Ihre Tags genau und vollständig sind.
- Tags speichern oder anpassen: Hit "Speichern" um alle Updates auf Ihr M4A Dateien. Wenn Sie Details optimieren möchten, wählen Sie einen Titel aus, um Felder wie Titel, Künstler, Album, Genre, Datum, Cover, BPM, Tonart und mehr manuell zu bearbeiten.
Tipps: Sie können Ihren Songs auch Texte hinzufügen, indem Sie zum "Text" Geben Sie einfach den Songtitel und den Künstler ein und klicken Sie dann auf „Texte abgleichen“ um die Liedtexte sofort aus Online-Quellen abzurufen. Sie können die Liedtexte auch direkt im Editor weiter bearbeiten, kopieren oder herunterladen.
Mp3tag – Kostenloser Music Tag-Editor
Mp3tag ist ein leistungsstarker Metadaten-Editor für Musikdateien, der nahtlos mit M4A, MP3, FLAC, WAV und mehr. Es ist praktisch, wenn Sie große Dateien stapelweise bearbeiten müssen M4A Bibliotheken. Dank der Unterstützung von Online-Datenbanken wie Discogs und MusicBrainz können Sie problemlos präzise Metadaten abrufen. Die Benutzeroberfläche mag zunächst etwas technisch erscheinen, bietet aber zahlreiche Funktionen zum Umbenennen von Dateien nach Tags, zum Beheben von Kodierungsproblemen und zum Anpassen von Metadatenfeldern – ideal für die volle Kontrolle über Ihre M4A Dateiorganisation.
- Effiziente Stapelbearbeitung M4A und andere Formate
- Zieht Tags und Cover-Art von MusicBrainz/Discogs
- Unterstützt über 20 Audioformate
- Wiedergabefunktion enthalten
- Für die automatische Tag-Erstellung ist eine manuelle Album-/Interpreteneingabe erforderlich.
- Steilere Lernkurve für Anfänger
Kid3 – Open-Source-Music Tag-Editor
Wenn Sie erweiterte Tag-Anpassung und detaillierte Kontrolle wünschen, Kid3 bietet eine hochflexible Lösung. Diese kostenlose M4A Tag-Editor läuft unter Windows, macOS und Linux und bietet Ihnen leistungsstarke Werkzeuge zum Bearbeiten M4A Metadaten in großen Mengen.
Sie können Schlüsselfelder wie Titel, Künstler, Album und Genre manuell aktualisieren oder Skripte verwenden, um wiederholte Bearbeitungen zu automatisieren. Egal, ob Sie eine Handvoll M4A Dateien oder die Verwaltung einer gesamten Musikbibliothek, Kid3 Ermöglicht schnelle und präzise Stapelbearbeitung und gibt Ihnen die Freiheit, genau zu definieren, wie mit Tags verfahren werden soll. Ideal für alle, die mit der Technik vertraut sind und die volle Kontrolle über die manuelle Bearbeitung ihrer Music Tags haben möchten.
- Unterstützt die Massenbearbeitung von M4A und andere Formate
- Kostenlos und Open Source mit plattformübergreifender Unterstützung
- Scripting und Tag-Mapping für erweiterte Steuerung
- Metadaten-Updates müssen manuell eingegeben werden
- Die Benutzeroberfläche ist veraltet und weniger intuitiv
- Unterstützt keine automatische Tag-Suche in Online-Datenbanken
Music Tag – M4A Tag-Editor mit Online-Datenbank
Music Tag bietet eine einfache Lösung zum Aufräumen und Organisieren Ihrer M4A Musikdateien. Die Installation ist sowohl unter Windows als auch unter Mac einfach, und Sie können Ihre Titel mit nur wenigen Klicks taggen. Fügen Sie einfach Ihre M4A Dateien, geben Sie den Songtitel und den Interpreten ein und M4A Der Metadaten-Editor zieht fehlende Metadaten wie Album, Erscheinungsjahr, Genre und Cover automatisch aus Online-Datenbanken.
Die Auto-Tagging-Funktion funktioniert für die meisten Titel gut, gelegentlich sind jedoch Anpassungen erforderlich, insbesondere bei weniger bekannter oder Indie-Musik. Insgesamt ist es ein praktisches Tool für alle, die ihre Audiobibliothek schnell und ohne großen manuellen Aufwand erweitern möchten.
- Anfängerfreundliche Oberfläche
- Automatisches Abrufen M4A Tags aus Onlinequellen
- Unterstützt gängige Formate, einschließlich M4A, MP3, FLAC
- Funktioniert sowohl unter Windows als auch unter macOS
- Albumcover individuell zuordnen
- Für die automatische Tagging-Funktion ist ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version erforderlich
- In der kostenlosen Version sind Sie auf die manuelle Bearbeitung beschränkt
- Zieht manchmal das falsche Albumcover
- Die Tag-Genauigkeit hängt von der Datenbankabdeckung ab
- Es fehlen erweiterte Optionen zur Tag-Anpassung
MusicBrainz Picard – Schneller Metadaten-Editor mit Albumcover-Unterstützung
Suchen Sie nach einer kostenlosen Möglichkeit, Ihre M4A Musiksammlung? MusicBrainz Picard Der Musikmetadaten-Editor ist eine zuverlässige Option, die unter Windows, Mac und sogar Linux funktioniert. Er verwendet AcoustID-Fingerprinting, um Songs anhand ihres Klangs zu erkennen. Selbst wenn Ihre Titel keine Metadaten enthalten, kann er die korrekten Details ermitteln.
Der kostenlose Audio-Metadaten-Editor verbindet sich mit der riesigen MusicBrainz-Datenbank und füllt automatisch Songtitel, Künstler, Alben und mehr aus. Sie können ganze Alben taggen, mehrere gleichzeitig bearbeiten M4A Dateien und sogar anpassen, wie die tags Aussehen mit Skripten und plugins. Es funktioniert mit den wichtigsten audio-Formate wie M4A, MP3, FLAC und OGG, was es zu einer äußerst anpassungsfähigen Wahl für die Organisation von Musik macht. Es mag etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber sobald man es beherrscht, ist es ein unglaublich effektives Werkzeug für die sorgfältige Musikorganisation.
- Ordnet Titel mithilfe der AcoustID-Technologie zu, auch ohne Tags
- Ruft genaue Songdaten aus der MusicBrainz-Datenbank ab
- Unterstützt CD-Suchen und vollständiges Album-Tagging
- Erweitern Sie Tagging-Funktionen mit flexiblen Skripten und Plugins
- Die Zuordnung von Albumcovern ist nicht immer genau
- Die Benutzeroberfläche kann überwältigend sein, wenn Sie nur schnelle Änderungen vornehmen möchten
TagScanner – Stapelverarbeitung M4A Tag-Editor für Power-User
Die Arbeit mit großen M4A Musikordner erfordert oft Präzision und Kontrolle, und hier TagScanner glänzt. Es bietet die Flexibilität, mehrere manuell zu bearbeiten, umzubenennen und zu organisieren M4A Dateien in großen Mengen speichern und so stundenlange, sich wiederholende Arbeit sparen. Mit dem integrierten Audioplayer können Sie jeden Titel direkt vorhören, während Metadaten für zusätzliche Effizienz direkt aus Quellen wie Discogs und MusicBrainz abgerufen werden.
Obwohl die automatische Tagging-Funktion mit einem Klick fehlt, gleicht der Metadaten-Editor für Musikdateien dies durch leistungsstarke Stapelverarbeitungstools und Exportoptionen wie CSV, Excel oder HTML aus – ideal für Benutzer, die die volle Übersicht bevorzugen oder ihre Musiksammlung katalogisieren möchten.
- Unterstützt M4A, MP3, FLAC, OGG und mehr
- Integrierter Audioplayer für Echtzeitvorschau
- Holt Metadaten von Discogs und MusicBrainz
- Unterstützt die Massenbearbeitung von Tags für M4A Dateien
- Keine automatische Metadatenkorrektur mit einem Klick
- Kann während der Bearbeitung verzögert oder unerwartet geschlossen werden
- Die Übereinstimmung der Albumcover kann inkonsistent sein
- Die Benutzeroberfläche kann Anfänger überfordern
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es eine große Auswahl an M4A Tag-Editoren für Windows und Mac. Das richtige Tool hängt davon ab, was Ihnen am wichtigsten ist, ob Stapelbearbeitung, automatischer Metadatenabgleich oder manuelle Anpassung. Darunter sind ID3Genius sticht als das Beste heraus M4A Tag-Editor für Benutzer, die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Einfachheit an einem Ort wünschen.
Mit Batch-Tagging mit einem Klick, Unterstützung für mehrere Formate wie M4A, MP3, FLAC und WAV sowie die automatische Synchronisierung mit vertrauenswürdigen Datenbanken wie MusicBrainz, Spotify und Discogs, die bester kostenloser Musikmetadaten-Editor ermöglicht die mühelose Organisation Ihrer Musiksammlung und erfordert keine technischen Kenntnisse.
Bereit, Ihre Musikbibliothek aufzuräumen? Versuchen Sie ID3Genius M4A Metadaten-Editor und beheben Sie M4A Tags in Sekunden!
ID3Genius
Automatisches Abrufen und Aktualisieren von Musikmetadaten
- für Windows 10/8
- für Mac OS X 14+
- für Android
FAQs über M4A Tag Editor
Kannst du taggen M4A Dateien?
Ja, M4A Dateien können einfach getaggt werden. Sie können Metadaten wie Songtitel, Künstler, Album, Genre, Erscheinungsjahr, Albumcover, BPM, Tonart und sogar Liedtexte bearbeiten. Um effizient bearbeiten M4A Metadaten, versuchen Sie es mit einem speziellen Tool wie ID3Genius Music Tag-Editor, mit dem Sie Metadaten mit nur einem Klick automatisch in großen Mengen abgleichen und aktualisieren können.
So bearbeiten Sie M4A Audiodateiinformationen?
Sie können bearbeiten M4A Tags mit einem Music Tag-Editor. So geht's mit ID3Genius M4A Metadateneditor:1. Importieren Sie Ihre M4A Dateien, indem Sie auf Datei hinzufügen oder ziehen Sie sie in den Audio-Tag-Editor.2 Klicken Automatische Korrektur um Metadaten aus Online-Datenbanken in Sekundenschnelle abzugleichen.3. Schlagen Gespeichert , um die Änderungen anzuwenden. Sie können Felder wie Titel, Künstler, Genre, Cover, BPM und mehr auch manuell anpassen.
Wie bearbeite ich M4A Metadaten in Windows?
Bearbeiten M4A Metadaten unter Windows verwenden Sie ein M4A Tag-Editor Google Trends, Amazons Bestseller ID3Genius, das vollständig mit Windows-PCs kompatibel ist:1. Starten ID3Genius Music Tag-Editor und importieren Sie Ihre M4A Dateien.2. Fehlende oder falsche M4A Metadaten, indem Sie auf das Automatische Korrektur .3. Speichern Sie die Aktualisierungen oder passen Sie bestimmte Tags manuell an.
Ist es sicher zu bedienen ID3Genius M4A Tag-Editor?
Ja, ID3Genius kostenloser Audio-Metadaten-Editor is 100% sicher zu verwenden. Die M4A Der Tag-Editor bearbeitet nur die Metadaten Ihrer Audiodateien, nicht den eigentlichen Audioinhalt. Darüber hinaus verarbeitet er alle Ihre Musikdateien lokal auf Ihrem Computer, sodass nichts in die Cloud oder auf externe Server hochgeladen wird. So bleiben Ihre Musikbibliothek und Ihre persönlichen Daten absolut vertraulich und sicher.