Die 6 besten WAV-Tag-Editoren für PC und Mac (kostenlos und kostenpflichtig, 2025)

By Eva Levy | Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2025

ID3Genius - Musikmetadaten bearbeiten

4.9 aus 5

  • für Windows 10/8
  • für Mac OS X 14+
  • für Android

ID3Genius - Musikmetadaten bearbeiten

4.9 aus 5

WAV-Tag-Editor

Wenn Sie mit hochwertigem Audio arbeiten, verwenden Sie wahrscheinlich WAV-Dateien – ein verlustfreies, unkomprimiertes Audioformat, das aufgrund seiner hohen Klangqualität häufig in der professionellen Musikproduktion, im Rundfunk und bei der Archivierung verwendet wird. Ohne geeignete Tags können Ihre WAV-Titel jedoch in Mediaplayern ungeordnet erscheinen, es fehlen Informationen zu Künstler oder Album oder sie sind schwer zu sortieren und zu durchsuchen.

Um Ihre Audiobibliothek übersichtlich, durchsuchbar und professionell zu halten, benötigen Sie einen zuverlässigen WAV-Tag-Editor. Egal, ob Sie als Musikproduzent Stems beschriften, als DJ Ihre Playlist kuratieren oder einfach nur gelegentlich Ihre Sammlung hören – ein guter WAV-Metadaten-Editor macht den Unterschied.

In diesem Handbuch werde ich 6 der besten WAV-Tag-Editoren erkunden, die Ihre Probleme lösen, von leichtgewichtigen kostenlose Tools zur Metadatenbearbeitung bis hin zu fortgeschrittenen Programmen zur Verwaltung großer Bibliotheken.

Lass uns eintauchen.

Warum brauchen Sie einen WAV-Tag-Editor?

Sie haben viel Zeit damit verbracht, hochwertige WAV-Dateien zu sammeln, aufzunehmen oder zu produzieren. Doch wenn Ihren Tracks die richtigen Metadaten fehlen, können sie schnell unübersichtlich werden. Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Ihre Audiobibliothek in Playern und sehen Dutzende von „Track01.wav“-Dateien ohne Interpreten- oder Albuminformationen. Das erschwert das Durchsuchen, Organisieren und effektive Verwenden Ihrer Dateien in Mediaplayern und DJ-Software.

Genau hier macht ein WAV-Tag-Editor den Unterschied. Er ermöglicht das Hinzufügen oder Bearbeiten wichtiger Metadaten wie Titel, Künstlername, Album, Genre, Jahr und sogar Cover-Artwork und verwandelt so Roh-Audiodateien in übersichtliche, durchsuchbare Assets. Ob Sie Dateien für die Verteilung vorbereiten, Ihre DJ-Crates übersichtlich halten oder einfach nur Ordnung halten möchten – ein WAV-Metadaten-Editor spart Ihnen Zeit und beseitigt Verwirrungen.

Als Nächstes stelle ich die besten WAV-Tag-Editoren vor, die Ihnen beim Organisieren Ihrer WAV-Dateien helfen.

Die 6 besten WAV-Tag-Editoren zum Bearbeiten von WAV-Metadaten

Bei der großen Auswahl an Metadaten-Editoren kann die Auswahl des richtigen für die Bearbeitung von WAV-Datei-Metadaten schwierig sein. Im Folgenden finden Sie sechs der besten WAV-Tag-Editoren – von anfängerfreundlichen Programmen bis hin zu fortgeschrittenen Open-Source-Lösungen, die Ihnen beim Bereinigen, Organisieren und Verwalten Ihrer WAV-Dateien helfen.

ID3Genius - Insgesamt am besten

ID3Genius ist eine intelligente und benutzerfreundliche WAV-Tag-Editor zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und Automatische Batch-Korrektur von Audio-Metadaten in Sekunden. Mit einem Klick gleicht der WAV-Metadaten-Editor Songs sofort mit genauen Informationen aus beliebten Musikdatenbanken ab, wie Spotify, MusicBrainz, Discogs und mehr. Außerdem können Sie WAV-Metadaten wie Titel, Interpreten, Alben, Veröffentlichungsdaten, Genres, Cover, BPM und Tonart einfach bearbeiten oder Songtexte anpassen, bearbeiten und sogar herunterladen, um Ihre Musikbibliothek zu erweitern. Der automatische Musik-Tag-Editor funktioniert mit allen gängigen Audioformaten, wie MP3, M4A, FLAC, M4A, und mehr, wodurch es ideal für die Organisation großer oder vielfältiger Musikbibliotheken ist.

Egal, ob Sie als DJ Tracks für ein Set vorbereiten oder einfach nur eine ordentlich organisierte Musikbibliothek haben möchten, ID3Genius Der WAV-Tag-Editor bietet Ihnen alles.01 ID3Genius WAV-Tag-Editor

  • Ein-Klick-Fix für fehlende oder falsche Tags
  • Metadaten automatisch im Stapel bearbeiten
  • Synchronisieren Sie Metadaten von MusicBrainz, Discogs, Spotify
  • Unterstützt WAV, MP3, M4A, FLAC und mehr
  • ID3v1, ID3v2 und andere Tag-Formate werden unterstützt
  • Importieren Sie Dateien oder ganze Ordner
  • Änderungen rückgängig machen oder ursprüngliche Tags wiederherstellen
  • Einfach und anfängerfreundlich
  • Ermöglicht sicheres Bearbeiten von Tags
  • Funktioniert sowohl unter Windows als auch unter macOS
  • Mobile Geräte werden derzeit nicht unterstützt

ID3Genius

Automatisches Abrufen und Aktualisieren von Musikmetadaten

  • für Windows 10/8
  • für Mac OS X 14+
  • für Android

So bearbeiten Sie WAV-Datei-Tags mit ID3Genius?

  • Fügen Sie Ihre WAV-Dateien hinzu: Klicken Sie auf die "Datei hinzufügen" oder ziehen Sie Ihre WAV-Tracks per Drag & Drop in die kostenloser WAV-Metadaten-Editor. Sie haben die Möglichkeit, entweder einzelne Dateien oder einen ganzen Ordner für Batch-Tag-Updates hochzuladen.02 Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen
  • Fehlende Informationen automatisch ergänzen: Wählen Sie nach dem Importieren „Auto Fix“ Lassen Sie den kostenlosen Audio-Tag-Editor Ihre Dateien scannen und genaue Metadaten abrufen. Er bezieht Daten aus zuverlässigen Quellen wie MusicBrainz und Spotify und aktualisiert automatisch fehlende Felder wie Künstler, Titel, Album, Cover usw.03 Klicken Sie auf „Automatische Korrektur“
  • Bearbeiten und speichern Sie Ihre Metadaten: Sobald die Markierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Speichern" , um Änderungen auf alle ausgewählten WAV-Dateien anzuwenden. Sie können auch jedes Tag manuell optimieren, einschließlich Titel, Interpret, Genre, Jahr, BPM, Tonart oder sogar Albumcover, indem Sie einen bestimmten Titel auswählen.04 Klicken Sie auf Speichern

Ratschläge: Willst du auch Songtexte? Gehe zum "Text" Geben Sie einfach den Titel und den Interpreten des Songs ein und klicken Sie dann auf „Texte abgleichen“ um synchronisierte Liedtexte aus Online-Datenbanken abzurufen. Sie können sie direkt im Editor bearbeiten, kopieren oder herunterladen.

Mp3tag – Am besten für Massenbearbeitungen

Mp3tag ist eines der beliebtesten und zuverlässigsten Tools zum Bearbeiten von WAV-Metadaten. Entwickelt für die Verwaltung umfangreicher Audiosammlungen, Mp3tag Der Audio-Tag-Editor ist mit vielen Formaten wie WAV kompatibel, MP3, FLAC, M4Aund mehr. Mit leistungsstarken Funktionen wie Stapelbearbeitung, Dateiumbenennung über Tags und automatischem Abrufen von Metadaten aus Quellen wie Discogs und MusicBrainz ist es perfekt für fortgeschrittene Benutzer geeignet.

05 Mp3tag WAV-Tag-Editor

  • Bearbeiten Sie WAV-Metadaten im Handumdrehen im Stapel
  • Automatisches Abrufen von Metadaten aus zuverlässigen Online-Datenbanken
  • Unterstützt mehr als 20 verschiedene Audioformate
  • Enthält einen integrierten Audioplayer für Titelvorschauen
  • Geben Sie Album- und Künstlerinformationen für die automatische Tagging-Funktion ein
  • Erweiterte Funktionen erfordern einige technische Kenntnisse
  • Die Benutzeroberfläche kann für Anfänger überwältigend sein

MusicBrainz Picard – Am besten für Datenbankabgleich

MusicBrainz Picard ist ein leistungsstarker Open-Source-Audio-Metadaten-Editor, der für seine Genauigkeit und umfangreiche Datenbank gelobt wird. Er unterstützt WAV-Dateien und nutzt die Online-Datenbank von MusicBrainz, um Ihre Audiotitel automatisch anhand ihrer akustischen Fingerabdrücke zu identifizieren und zu taggen. Damit eignet er sich ideal für die Organisation großer Sammlungen gerippter oder unbearbeiteter Audiodateien. Die Benutzeroberfläche des Audio-Tag-Editors ist benutzerfreundlich und bietet erweiterte Funktionen wie Batch-Tagging, Skripting zur individuellen Anpassung und Unterstützung mehrerer Metadatenformate. Egal, ob Sie gelegentlich oder professionell Musik hören, der kostenlose WAV-Tag-Editor stellt sicher, dass Ihre WAV-Dateien vollständige und konsistente Metadaten enthalten, einschließlich Interpret, Album, Titelnummer und mehr.06 MusicBrainz Picard WAV-Metadaten-Editor

  • Verwendet die AcoustID-Fingerprinting-Technologie zur Identifizierung unbekannter Titel
  • Robuste Tagging-Funktionen durch die MusicBrainz-Datenbank
  • Ermöglicht Stapelbearbeitung und funktioniert mit mehreren Audiodateiformaten
  • Unterstützt erweiterte Anpassungen mit Skripten und Plugins
  • Kann für Erstbenutzer überwältigend sein
  • Metadatenergebnisse sind nicht immer perfekt, insbesondere Albumcover
  • Nicht ideal für schnelle, einfache Bearbeitungen oder gelegentlichen Gebrauch

TagScanner – Am besten für fortgeschrittene Benutzer

Wenn Sie eine große Musiksammlung haben und Hilfe beim Bearbeiten von WAV-Datei-Metadaten benötigen, sollten Sie unbedingt Folgendes ausprobieren: TagScanner. Es ist super vielseitig, nicht nur für WAV, sondern auch MP3, FLAC, OGG und mehr. Was mir wirklich gefällt, ist die Stapelverarbeitung Funktion: Sie können unzählige Dateien umbenennen, Tags korrigieren und alles in einem Rutsch organisieren. Der WAV-Metadaten-Editor zieht Tag-Informationen automatisch aus Datenbanken wie Discogs und MusicBrainz, was viel manuelles Tippen erspart. Für fortgeschrittene Anwender bietet es außerdem die Möglichkeit, Skripte zu erstellen und Wiedergabelisten nach HTML oder Excel zu exportieren. Der Audio-Tag-Editor ist anfangs etwas überladen, aber sobald man den Dreh raus hat, ist er ein echter Game-Changer.07 TagScanner WAV-Metadaten-Editor

  • Funktioniert mit WAV, MP3, OGG, FLAC, WMA usw.
  • Integrierter Player zur Vorschau von Titeln während der Bearbeitung
  • Holt Tag-Informationen von Discogs und MusicBrainz
  • Playlist-Export nach HTML, CSV oder Excel
  • Metadaten können nicht automatisch mit nur einem Klick stapelweise abgeglichen werden.
  • Stürzt gelegentlich beim Aktualisieren von Tags ab
  • Findet nicht immer von selbst die passenden Albumcover
  • Erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise eine Lernkurve

Audacity – Am besten für schnelle Bearbeitungen

Wenn Sie schon einmal Aufnahmen oder Mischungen gemacht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie bereits Audacity — ein kostenloser Open-Source-Audio-Editor. Obwohl er kein vollwertiger Tag-Editor ist, können Sie damit Metadaten in WAV-Dateien bearbeiten, einschließlich Feldern wie Titel, Interpret, Album und Jahr. Sie erreichen ihn über das Fenster „Metadaten bearbeiten“ beim Exportieren Ihrer Audiodateien. Wenn Sie also bereits Audacity Wenn Sie zum Bearbeiten ein paar Tags bereinigen müssen, ist es eine superpraktische Wahl. Allerdings unterstützt es weder Auto-Tagging noch die Metadatensuche in Online-Datenbanken und eignet sich daher besser für schnelle, manuelle Bearbeitungen als zum Taggen großer Musikbibliotheken.

08 Audacity WAV-Metadaten-Editor

  • Einfache manuelle Metadatenbearbeitung für WAV-Dateien
  • Ideal zum Bearbeiten von Audio und Taggen an einem Ort
  • Keine Batch-Tagging- oder Auto-Tagging-Funktionen
  • Zieht keine Daten aus Online-Datenbanken

Kid3 – Bestes kostenloses plattformübergreifendes Tool

Kid3 ist ein super praktischer WAV-Tag-Editor, der wirklich glänzt, wenn Sie präzise Kontrolle über Ihre Tags benötigen und große Bibliotheken schnell und effizient im Stapel bearbeiten möchten. Was ist cool an Kid3 ist, dass Sie damit Tags für viele Dateien gleichzeitig bearbeiten können, nicht nur WAV, sondern MP3, FLAC und mehr. Es bezieht Metadaten aus beliebten Datenbanken wie Discogs, MusicBrainz und AcoustID. Die Oberfläche zeigt ID3v1- und ID3v2-Tags nebeneinander an – ideal für detaillierte Kontrolle oder die Korrektur unordentlicher, inkonsistenter Tags. Egal, ob Sie Gelegenheitshörer oder Power-User sind, Kid3 macht das Bearbeiten von WAV-Dateimetadaten einfacher und schneller.09 Kid3 WAV-Tag-Editor

  • Volle ID3v1/v2.3/v2.4-Unterstützung
  • Integrierter Track-Player
  • Plattformübergreifend (Windows/macOS/Linux)
  • Unterstützt eingebettete Liedtexte
  • Verarbeitet internationalen Text mit Leichtigkeit
  • Die Benutzeroberfläche wirkt alt und ist für Anfänger schwieriger zu erlernen
  • Kein automatisches Abrufen von Albumcovern

Fazit

Die Wahl des besten WAV-Tag-Editors hängt von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie jedoch schnelles und genaues Tagging mit einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche wünschen, ID3Genius WAV-Metadaten-Editor ist eine großartige Wahl. Der kostenlose WAV-Metadaten-Editor verwendet zuverlässige Online-Datenbanken wie MusicBrainz und Spotify, um Ihre Tags automatisch zu korrigieren. Das ist ideal für DJs, Musiksammler und alle, die ihre Dateien ohne Aufwand organisieren möchten.

ABSICHT ID3Genius Probieren Sie es noch heute aus und Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Ihre Musikbibliothek mit nur wenigen Klicks organisieren können!

ID3Genius

Automatisches Abrufen und Aktualisieren von Musikmetadaten

  • für Windows 10/8
  • für Mac OS X 14+
  • für Android

FAQs zum besten WAV-Tag-Editor

Haben WAV-Dateien Tags?

Ja, aber mit einigen Einschränkungen. Im Gegensatz zu MP3 WAV-Dateien verwenden standardmäßig nicht das ID3-Tag-Format. Stattdessen speichern sie Metadaten in verschiedenen Blöcken (wie INFO oder BWF), die nicht immer von allen Playern und Editoren unterstützt werden. Deshalb ist die Verwendung eines professionellen WAV-Tag-Editor Google Trends, Amazons Bestseller ID3Genius ist hilfreich, da es sicherstellt, dass Metadaten wie Künstler, Titel, Album und sogar BPM oder Cover korrekt eingebettet und von den meisten modernen Mediaplayern und DJ-Apps gelesen werden können.

Wie kann ich eine WAV-Datei am besten bearbeiten?

Der einfachste und effektivste Weg, die Metadaten einer WAV-Datei zu bearbeiten, ist die Verwendung ID3Genius WAV-Metadaten-EditorEs bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, Stapelbearbeitung und leistungsstarkes Auto-Tagging aus vertrauenswürdigen Quellen. So taggen Sie WAV-Dateien:1. Schlagen Datei hinzufügen oder ziehen Sie Ihre WAV-Titel in den kostenlosen Audio-Metadaten-Editor.2 Klicken Auto-Fix um genaue Metadaten von MusicBrainz, Spotify und mehr abzurufen.3 Klicken Gespeichert um Tags in Ihre WAV-Dateien einzubetten oder beliebige Felder (Titel, Genre, BPM, Artwork usw.) manuell anzupassen.

Können Sie die Metadaten einer WAV-Datei ändern?

Absolut. Das Hinzufügen von Metadaten zu WAV-Dateien kann aufgrund der eingeschränkten nativen Unterstützung schwierig sein, aber mit dem richtigen Datei-Metadaten-Editor ist es ganz einfach. ID3Genius WAV-Tag-Editor macht Bearbeiten von Metadaten in WAV-Dateien Ganz einfach: Ziehen Sie Ihre Dateien einfach per Drag & Drop in das Tool und füllen Sie dann fehlende oder falsche Metadaten automatisch mit einem Klick aus oder optimieren Sie Tags wie Künstler, Album, Genre, BPM und Coverbild für bestimmte Titel manuell.

Wie kann ich WAV-Metadaten stapelweise bearbeiten?

Du kannst dich WAV-Metadaten bearbeiten im Batch mit dem effektiven ID3Genius WAV-Metadaten-Editor:1. Laden Sie Ihre WAV-Dateien hoch, indem Sie auf Dateien hinzufügen.2. Drücken Sie Auto-Fix um alle fehlenden oder falschen Tags über Online-Datenbanken automatisch zu erkennen und zu aktualisieren.3. Speichern Sie Änderungen direkt in Ihren WAV-Dateien oder bearbeiten Sie Details manuell (Titel, Künstler, Album, Jahr, Artwork usw.).